Gestern Abend gab es das zweite Corona-Kränzchen rund um die Dinslakener Lokalpolitik. Etwas länger als anderthalb Stunden haben sich politisch interessierte, aber nicht aktive, Bürger*innen mit Lokalpolitikern ausgetauscht. Nach zwei Wochen, in denen sich die Diskussion in den sozialen Medien um Personalia und Transparenz noch einmal aufgeladen hatte, konnte man meinen, dass es dem Stadrat mehr um sich selbst ginge als um seinen Auftrag. Im Gespräch wurde allerdings klar, dass die...
Über Ent-Täuschung, das Haus, das Verrückte macht und zwei griechische See-Ungeheuer. Und noch so Zeug.
Über Robert Allen Zimmerman, Lucifer im Detail und drogeninduzierten Genius.
Eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird, ist: Für wen arbeitest du wirklich? Früher habe ich das entweder wahrheitsgemäß mit „für die Deutsche Bank“ beantwortet, gar nicht oder mit „für den Fiskus“. Seit drei Jahren bin ich ausschließlich freiberuflich tätig und könnte die Frage daher eigentlich mit „für mich“ beantworten. „Und für den Oldtimer.“
Wir schreiben das Jahr 2031, ganz Europa richtet seinen Blick nach Dinslaken, da heute ...
04. Februar 2021
Da wir uns aktuell nicht auf ein Bier oder einen Kaffee treffen können, und Videokonferenzen gerade der heisse Scheiß sind, bittet Frau Schwarz zum Corona-Kränzchen bei Zoom.
Über Emojis, HTML, EPUB, Word, Papyrus, Zettelwirtschaft und Zahnstein.
Über Dinslakens neuen Social-Media-Star: der Eisvogel am Rotbach.
Why always go straight to the doctor when the couch at home can do the trick? About visioning and visualizing. The imPOSSIBLE. News from the Active Citizens. (Special thanks to Thomas Pieperhoff for translating.)
Warum immer gleich zum Arzt gehen, wenn's auch mal die heimische Couch tut?
Über das Visionieren und Visualisieren, Neues von den Active Citizens.